Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
 |
Liebe-r #NAAM#
In dieses Rundschreiben finden Sie:
Oerol, ein Phänomen!
Terschellings Oerol-Festival entstand im Jahr 1982 aufgrund der Leidenschaft eines Mannes, Joop Mulder. Ein Festival, das sich inzwischen zu einem internationalen Phänomen entwickelt hat! Es ist fantastisch, die Leidenschaft von Joop mit zehntausenden von Besuchern teilen zu können.
Alljährlich verwandelt sich die Insel Terschelling im Juni 10 Tage lang in ein großes Podium für Theater, Tanz, Straßentheater, bildende Kunst und Musik. Oerol beherbergt alles, womit für Sie der Festival-Sommer beginnen kann. Die erste Sommersonne, eine prachtvolle Insel, ein erneuertes Theaterprogramm voll von nationalen und internationalen Theatergruppen und herrlicher Musik zum zeitweiligen Ausruhen oder um sich andererseits auf dem Festivalgelände so richtig gehen zu lassen.
Die Theatervorstellungen werden oft an Ort und Stelle speziell für die Schauplätze gemacht oder daran angepasst. Kurz mal weg aus dem Theatersaal und zum Strand, in die Dünen, in den Wald, in die Scheune, auf den Deich oder ganz einfach auf der Straße. Wo man auch hinschaut, es ereignen sich immer schöne, seltsame oder erstaunliche Dinge.
Oerol findet vom 15. bis zum 24. Juni statt.
Wollen Sie auch dabei sein? Weitere Informationen finden Sie hier https://oerol.nl/
Zu verfügbaren Charterschiffen siehe ‚Suchen und Buchen‘.
Events
Veranstaltungen mit dem Schiff besuchen heißt doppelt genießen!
Möchten Sie Ihren Segelurlaub mit einem besonderen Ziel bereichern und ihn mit einem bezaubernden Event kombinieren? Wir haben für Sie viele verschiedene Veranstaltungen ausgesucht.
Damit Sie die Events der kommenden Saison überblicken können, steht Ihnen unser Wassersportkalender mit Veranstaltungen für Ihren Urlaub auf See zum Download zur Verfügung.
Besondere Events in den kommenden Wochen sind beispielsweise:
Oerol Festival Terschelling bis 24. Juni
Slach om Heech 16. bis 17. Juni
Folk en Shantyfestival Giethoorn 29. Juni bis 1. Juli
35sten Schuttevaerrace Terherne 29. Juni bis 1. Juli
Waterconcert 'Terug naar Heeg' 30. Juni
Kameloeon roeibotenrace Terherne 30. Juni
Jan Haring Race - Monnickendam 6. bis 7. Juli
Monickendammer visdagen 20 + 27 Juli, 3 + 10 + 17 + 24 August
Watersportbeurs Hoorn 20. bis 22. Juli
Heechsimmer Strand Festival 21. Juli
Visserijdagen Stavoren 21. bis 22. Juli
Friese Ballonfeesten Joure 22. bis 29. Juli
Diese Events sind sicher einen Besuch wert, und was wäre reizvoller, als das mit einem eigenen (Charter-) Schiff zu machen.
Für freie Schiffe schauen Sie hier Online in unser Reservierungprogramm 'Suchen und Buchen'
Haben Sie Ihren Urlaub schon geregelt?
Wir heißen Sie gern zu einem unvergesslichen Urlaub willkommen!
Sie können sich dazu auch mit uns über 0031-515-442750 in Verbindung setzen (wir helfen Ihnen gern weiter) oder schauen Sie Online in 'Suchen und Buchen'.
Für Ihren Wassersporturlaub setzen wir uns mit fantastischen Schiffe schon über 30 Jahre mit Leib und Seele ein.
Das gesamte Team von Heech by de Mar.
• Warum einem Plattbodenschiff fahren?
• Warum bei Heech by de Mar mieten?
• Unser Service und Bewertung.
Besser fahren mit Rund- oder Plattbodenschiffen in der Praxis
In dem Buch ‚Besser fahren mit Plattbodenschiffen’ van Jan Kooijman geben wir Informationen, auf die wir Sie gern jeden Monat aufmerksam machen wollen.
In diesem Rundbrief eine Erläuterung der Fallen; gebraucht man einen einzigen oder zwei, was sind die Vor- und Nachteile, und wie funktioniert das in der Praxis?
Ein Fall oder zwei Fallen?
Das Großsegel einer Plattbodenyacht wird meistens mit zwei Fallen geheißt, dem Klaufall und dem Nockfall. So kann man den Stand der Gaffel für jede Fahrsituation auf perfekte Weise regeln.
Dieses System hat allerdings den Nachteil, dass im Segel eine Falte entsteht, wenn ein Amwindkurs in einen raumeren Kurs verändert wird und umgekehrt. Eigentlich müsste dies immer korrigiert werden, da das Großsegel sonst etwas liederlich aussieht. Wenn man den Kurs oft ändert, ist daher ein einziger Fall empfehlenswert.
Viele frühere Fischerboote, so wie die Fischer in Enkhuizen (die wussten, was sie taten), verfügten damals schon über einen einzigen Großsegelfall.
Wenn man sich für ein Einfallsystem entscheidet, kann man dieses Fall nicht so einfach längs der bestehenden Blöcke laufen lassen. Nachstehende Zeichnung macht das deutlich:
Vor- und Nachteile
Das Ergebnis ist, dass die Gaffel immer einen guten Stand hat, sowohl vor dem Wind als auch am Wind. Das (lästige) Verstellen braucht man nun nicht vorzunehmen. Das Geheimnis besteht darin, dass sich das durchlaufende Fall an den Bedarf des Segels anpasst, da es sich frei über die Blöcke bewegen kann.
Außer den Vorteilen gibt es leider auch einen Nachteil:
Die Nock der Gaffel kann man nicht mehr getrennt niederholen, wodurch das sogenannte ‚Geien‘ (verkleinern des Großsegels durch Absenken der Gaffelnock) nicht mehr möglich ist. Bei größeren Schiffen ist das aus Sicherheitsgründen, beispielsweise beim Halsen, notwendig. Hierfür gibt es jedoch eine Lösung, die u.a. bei der etwas größeren Lemsteraak Sabijn angewendet wird, nämlich ein rundherum laufendes Klaufall (siehe Kapitel 16 des Buches).
Für kleinere Rund- und Plattbodenyachten unter elf Metern, die die Möglichkeit des Geiens haben wollen, ist dieses rundherum laufende Klaufall möglicherweise auch eine gute Option.
Wir empfehlen Ihnen, sich hierüber gut informieren zu lassen.
P.S. Auch Heech by de Mar hat gut darüber nachgedacht und ein einzigartiges Fallensystem entwickelt, wobei das Großsegel mit einer Winsch gesetzt wird, auf der sich das Klaufall befindet, und das durchlaufende Piekfall ‚demzufolge automatisch‘ mit nach oben geht und danach gut getrimmt werden kann. Dieses System bietet die Vorteile eines
Zwei--Fallensystems und die Bequemlichkeit eines Systems mit einem einzigen Fall. Dieses einzigartige System ist auf unseren folgenden Charterschiffen zu finden:
• Lemsteraak 10.50 Meter ‚Tijdtverdrijf‘
• Lemsteraak 11.00 Meter ‚Welvaren‘, ‚Brandende Liefde'
• Lemsteraak 11.00 Meter ‚Beste Vaert‘ easy sailing
• Hoogaars 11.12 Meter ‚Vrouwe Willemke‘ easy sailing
• Schokker 11.12 Meter ‚Schokbreker‘ easy sailing
• Lemsteraak 13.00 Meter ‚Hendrickje Stoffels‘
• Lemsteraak 14.50 Meder ‚Ronde Walvis‘
Falls Sie dieses einfache und einzigartige Fallensystem auch auf Ihrem eigenen Schiff haben möchten, dann kann Heech by de Mar dafür sorgen.
Die obigen Informationen stammen aus dem Buch ‚Besser fahren mit Plattbodenschiffen‘ von Jan Kooijman. Dieses Buch kann wie folgendes bestellt werden:
https://www.heechbydemar.de/allgemein/bucher-plattbodenfahren
Wenn Sie diese Theorie in die Praxis umsetzen wollen, dann können wir Sie gern mit einem Lehrer in Kontakt bringen.
Im nächsten Rundbrief behandeln wir eingehend die Leinen, Fallen und Schoten.
Im Scheinwerfer
In dieser Rubrik setzen wir jeden Monat ein besonderes Schiff ins Rampenlicht.
Diesmal ist das:
• Blokzijler Bol ‚Verandering‘
Prachtvolle Dame mit schönen Linien in ausgezeichnetem Zustand für ihr Alter
Die ‚Verandering‘ kann man am besten umschreiben als ein relativ pflegeleichtes Schiff mit einer authentischen Ausstrahlung. Sie wurde auf einer Werft gebaut und ist gut gewartet, hat einen geräumigen Cockpit und einen verhältnismäßig großen Innenraum mit der Möglichkeit für gut 6 Schlafplätze. Verfügt über eine komplette Anzahl Segel und einen starken, zuverlässigen Volvo Penta Motor mit schätzungsweise 1800 Motorstunden. Das Kupplungsgetriebe wurde im Jahr 2010 überholt, die Schraubenwelle und die Gummidichtung des Kupplungsgetriebes wurden 2016 erneuert. Auch in diesem Jahr wurde die Schraubenwelle überholt. Kurz und gut: Ein gut gewartetes Familienschiff für die Binnengewässer, das IJsselmeer und das Wattenmeer!
Stark im Preis herabgesetzt.
Schließlich ist es noch nennenswert, dass der Angebotspreis vor kurzem erheblich gesenkt wurde, wodurch das Schiff jetzt auch in dieser Hinsicht sehr interessant ist….
Zu weiteren Informationen und einer umfangreichen Fotoserie: https://www.heechbydemar.de/vermittlung/verkaufliste/112938/verandering/
Verkaufte Schiffe
Auch in diesem Monat haben diverse Schiffe wieder den Eigner gewechselt:
• Schokker ‚Anita Jacoba‘
• Lemsteraak ‚Swaentje‘
• Boeier ‚Witte Zwaan‘
Wir wünschen allen viel Vergnügen mit ihrem neuen Rund- oder Plattbodenschiff und vor allem eine ‚Sichere Fahrt‘!
Neu im Verkauf
Viele Eigner haben uns wieder ihr Schiff zum Verkauf anvertraut.
Eine Übersicht der Schiffe , neu im Verkauf‘:
• Zeeschouw ‚Eudoya‘
• Enkhuizer Bol ‚Jongste Joseph‘
• Zeeschouw ‚Antje‘
• Schokker ‚Noeste Noor‘
• Zeeschouw ‚Jutter‘
• Staverse Jol ‚Elisabeth‘
Unser umfangreiches, diverses Angebot können Sie sich wie immer durch das Anklicken des nachstehenden Links anschauen: https://www.heechbydemar.de/vermittlung/verkaufliste
Note:
Wenn Sie erwägen, Ihr Schiff, genau wie die Eigner der oben genannten Schiffe, über unsere Vermittlung zu verkaufen, dann finden Sie nachstehend die Daten, um mit uns in Kontakt zu kommen. Wir erteilen Ihnen gern alle Informationen und nehmen uns Zeit für die Beantwortung Ihrer Fragen.
|
 |
|
|
|
Kontakt
De Draei 37
8621 CZ Heeg
KvK-nummer: 01047393 0000
|
|
T: +31 (0) 515 442750
F: +31 (0) 515 443502
E: info@heechbydemar.nl
|
|
|
|
|
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Abmelden | Disclaimer
|
|