Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
 |
Liebe-r #NAAM#
Kurze Fahrtipps
Trockenfallen auf dem Wattenmeer
9. Unter Segel auf die Sandbank fahren
Es ist ein ehrenvolles Streben, wenn man beim Trockenfallen den Motor so wenig wie möglich gebraucht. Aus Achtung vor dem Watt und aus Achtung vor der Kühlung der Schraube oder des Motors.
Die Bums- ist Stopp!-Methode Manchmal geschieht es aus Versehen, man verpasst eine Tonne, oder die Fahrrinne befindet sich nicht mehr dort, wo sie immer war, und bevor man es weiß, läuft man auf eine Sandbank. Wenn das Wasser fällt und der Strom einen noch weiter auf die Untiefe setzt, hat man wahrscheinlich keine Wahl mehr, und man fällt trocken. Solange die Stelle den Voraussetzungen zum Trockenfallen entspricht, ist es in Ordnung. Und meistens geht es gut.
Auflaufen unter Segel Besser ist es, wenn man das Schiff unter Segel auf kontrollierte Weise auf Grund laufen lässt. Man weiß dann, wie das Schiff auf den Wind und den Strom reagiert, wenn es auf Grund läuft. Ein Schiff, deren Tiefgang achtern größer ist als vorne, wird bei der ersten Berührung mit Grund gern abfallen. Das ist nicht praktisch, wenn man die Geschwindigkeit verringern oder die Segel niederholen will. Das erste Mal sollte man es bei wenig Wind probieren!
Bei welcher Geschwindigkeit? Extra Segel wie den Klüver sollte man zeitig niederholen. Wenn man sich der Untiefe nähert, verringert man die Geschwindigkeit, indem man das Groß und die Fock fiert. Man hat dann weniger ‘Sog’. Durch Sog lässt sich das Schiff schlechter steuern, und das will man gerade nicht. Wenn man wenig als 50 cm Wasser unter dem Kiel hat, sollte man noch mehr Druck wegnehmen, so dass das Schiff schließlich keine Schräglage mehr hat. Man fiert die Fock und das Groß gleichzeitig, damit man langsamer fährt, aber doch noch steuern kann. Auch jetzt benutzt man wieder den Peilstock, um die Zusammenstellung und das Relief des Bodens zu erkunden. Man hat dann bereits einen Eindruck vom Boden, bevor man auf Grund läuft. Man sollte eventuell zeitig beschließen, ob man eine andere Stelle wählen will. Es ist einfacher, wenn das Schiff noch nicht auf Grund liegt.
Segel niederholen Beim ersten, leichten Kontakt mit dem Meeresboden streicht man die Fock und fährt man mit einem ‘Knick in der Schot’ weiter, bis man dann festliegt. Um das Schiff in den Wind zu drehen, sollte man die Großschot erst im letzten Augenblick durchsetzen. Man wartet, bis das Schiff gut festliegt (Peilstock auf den Grund!) und holt dann das Groß runter. Das Drehen in den Wind gelingt nicht immer. Es ist also wichtig, dass man auch bei einem Kurs mit halbem Wind die Segel gut niederholen kann. Auf den meisten Plattbodenschiffen gelingt das ausgezeichnet. Sie sind dafür gemacht!
Erst vor Anker Wenn es einfach zu kompliziert wird, sollte man dafür sorgen, dass man zeitig an Ort und Stelle ist, um erst zu ankern. Das gelingt immer ohne Motor.
Autor: Marianne van der Linden www.scheepswijs.nl
Letzte Chance…
… für Teilnahme an unserem Wattentörn 2011
Haben Sie noch Zeit und Lust, in der kommenden Woche herrlich zu fahren und auf demWatt Urlaub zu machen. Wir haben noch einige Möglichkeiten zum Mitsegeln für Sie.
• Es gibt noch freie Kojen auf der großen, schönen Lemsteraak ‘Ronde Walvis’ mit dem erfahrenen Skipper Wil. Kosten € 600,= pro Koje (exkl. Bordkasse). • Für die Teilnahme mit der eigenen Crew haben wir noch eine 11 Meter Lemsteraak zur Verfügung. Last-Minute-Mietpreis € 1.503,= + € 25,= p.P. für die Organisation.
Wenn Sie an dem Törn mit der eigenen Crew teilnehmen wollen, aber nicht segeln können, dann stehen noch folgende Motorschiffe zur Verfügung: • Motorbol ‘Aalscholver’ 8.60 Meter für maximal 5 Personen. Last-Minute-Mietpreis € 846,= + € 25,= p.P. für die Organisation. • Motoraak ‘Lepelaar’ 9.10 Meter für maximal 5 Personen. Last-Minute-Mietpreis € 936,= + 25,= p.P. für die Organisation.
Wir sind schon wieder mit einer schönen, großen Gruppe von 13 Schiffen und etwa 65 begeisterten Seglern. Es wird sicher wieder eine gesellige und lehrreiche Woche werden.
Zeitraum: Freitag nachmittag, dem 15. bis Freitag morgen, dem 22. April.
Falls Sie an diesem einzigartigen Wattentörn teilnehmen wollen, setzen Sie sich dann bitte mit Martin Koekebakker in Verbindung, unter 0031-515-442750 oder über info@heechbydemar.nl
Wir freuen uns schon wieder auf den Törn! Fahren Sie auch mit?
Tipp! Haben Sie schon den interessanten Bericht vom Flottilletörn 2010 gelesen?
Neuer Schutz
In diesem Frühjahr haben wir alle unsere Motorschiffe durch Gaastra Sails mit einem Bimini über den gesamten Cockpit ausrüsten lassen. Dieser Bimini bietet u.a. Schutz gegen Regen, spendet jedoch auch erfrischenden Schatten bei greller Sonne.
Wegklappbar:
Falls Sie doch lieber den schönen Himmel bewundern wollen, dann lässt sich der Bimini sehr einfach und innerhalb weniger Sekunden nach achtern wegklappen oder ganz zu entfernen. Hierdurch bleibt auch die niedrige Durchfahrthöhe von weniger als 2 Meter gehandhabt, und Sie können somit noch immer die sonst nicht erreichbaren, kleineren Gewässer mit den festen, niedrigen Brücken erkunden.
Somit sind unsere bereits gut ausgerüsteten Motorschiffe doch wieder etwas verbessert und noch komfortabler geworden.
Falls Sie auch mit einem so besonderen Motorschiff fahren möchten, dann schauen Sie sich mal unsere Flottenübersicht und die verfügbaren Perioden an.
Last minute angebot mit Osternarrangement
Motorboote
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
710 |
639 |
Woche |
15.04 - 22.04 |
830 |
747 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
520 |
468 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
480 |
432 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
800 |
720 |
Woche |
15.04 - 22.04 |
940 |
846 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
590 |
531 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
540 |
486 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
15.04 - 22.04 |
1.040 |
936 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
650 |
585 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
600 |
540 |
|
Last minute angebot mit Osternarrangement
Plattbodensegelyachten
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
15.04 - 22.04 |
830 |
747 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
520 |
468 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
480 |
432 |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
710 |
639 |
Woche |
15.04 - 22.04 |
830 |
747 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
520 |
468 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
480 |
432 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
15.04 - 22.04 |
680 |
612 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
430 |
387 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
400 |
360 |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
590 |
531 |
Woche |
15.04 - 22.04 |
680 |
612 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
430 |
387 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
400 |
360 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
930 |
837 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
1.170 |
1.053 |
Woche |
15.04 - 22.04 |
1.370 |
1.233 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
860 |
774 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
790 |
711 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
15.04 - 22.04 |
1.670 |
1.503 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
1.050 |
945 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
970 |
873 |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
1.420 |
1.278 |
Woche |
15.04 - 22.04 |
1.670 |
1.503 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
1.050 |
945 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
970 |
873 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
2.330 |
2.097 |
Woche |
15.04 - 22.04 |
2.740 |
2.466 |
Wochenende |
15.04 - 18.04 |
1.720 |
1.548 |
Halbe Woche |
18.04 - 22.04 |
1.580 |
1.422 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Ostern |
22.04 - 26.04 |
2.330 |
2.097 |
|
|
 |
|
|
|
Kontakt
De Draei 37
8621 CZ Heeg
KvK-nummer: 01047393 0000
|
|
T: +31 (0) 515 442750
F: +31 (0) 515 443502
E: info@heechbydemar.nl
|
|
|
|
|
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Abmelden | Disclaimer
|
|