Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
 |
Liebe-r #NAAM#
in dieses Rundschreiben finden Sie:
Navigieren auf dem Watt: Das Wasser ‘lesen’ Teil 2
Was bedeutet ein Schaumstreifen auf dem Wasser? Wieviel Wasser ist zu erwarten, wenn es Seehunde, Vögel und Muschelparzellen gibt? Was haben Sie selbst wahrgenommen?
Navigieren auf Sicht Das ständige Umherschauen ist ein fester Bestandteil der Navigation. Die Wirklichkeit, die auf der Seekarte zusammengefasst wird, zeigt sich auf vielerlei Weise, wenn man erkennen kann, was man sieht. Im vorigen Teil haben wir uns Wellenmuster und Farbunterschiede angesehen. Nun ermutigen wir jeden, um auf noch mehr Dinge zu achten. Diesmal handelt es sich um Schaumstreifen und um alles, was die Natur des Watts uns zeigt.
Schaumstreifen Manchmal entsteht ein Schaumstreifen am steilen Rand einer Sandbank. Der weiße oder braune Schaum (meist aus toten Algen entstanden) sammelt sich am Rand der trockengefallenen Plate. Auch dort, wo zwei Wassermassen aufeinandertreffen und mehr oder weniger aufgrund eines Tempearturunterschieds oder einer unterschiedlichen Stromgeschwindigkeit voneinander getrennt bleiben, kann ein Schaumstreifen entstehen. Das kann also auf der Grenze zwischen dem tiefen Wasser und dem Wasser auf der untiefen Wattenplate der Fall sein.
Auch diesmal kann man nichts mit Sicherheit sagen. Ein Schaumstreifen kann sich aufgrund der Strömung selbständig machen und noch hunderte von Metern an der Untiefe vorbei weiterlaufen, wo man schon lange wieder tiefes Wasser hat. Man kann jedoch meistens noch sehen, bei welcher Untiefe der Schaumstreifen entstanden ist, die Plate behält man dann auf jeden Fall im Auge.
Auch auf der ‘Wantide’ entdeckt man oft einen Schaumstreifen, wo das Wasser der beiden Seegatte zusammenkommt. Auf der ‘Wantide’ sind die Tiefenunterschiede nicht so groß, also wird es nicht unmittelbar hinter dem Schaumstreifen flacher werden.
Überall dort, wo zwei Rinnen zusammenkommen, kann sich das mit einem Schaumstreifen abzeichnen. Wenn man außerhalb der Betonnung fährt, dann tut man gut daran, die Tiefe im Auge zu behalten. Darüber hinaus kann es bedeuten, dass man sich in einem anderen Stromgebiet befindet, wo Richtung und Stärke des Stroms anders sein können.
Seehunde Wenn es Seehunde auf einer Sandbank gibt, weiß man sicher, dass es untief ist. Aber wahrscheinlich hat man es mit einem steilen Rand zu tun. Seehunde wandern nicht gern, sie schieben sich bei steilen Bänken also lieber auf den Sand. Man könnte dann also sehr nahe herangehen, ohne auf Grund zu laufen.
Vögel Vögel kommen jedoch gern auf flache Platen, deren Tiefe ohne weiteres geringer wird. Dort gibt es mehr Leben im Boden, sowie Schalentiere, Garnelen, Plattfische und Wattenpiere. Dann kann man also nicht zu nahe herankommen. Von meiner Schwester habe ich gelernt: “Wenn die Möwen auf dem Wasser stehen, wird es Zeit, um über Stag zu gehen.”
Muschelparzellen Muschelparzellen und Muschelbänke sind oft am Rand der Plate zu finden, fast trockenfallend. Muscheln wachsen am besten, wenn sie gerade unter Wasser stehen, dann strömt immer Wasser mit Nahrung entlang. Auf der Karte werden die Muschelparzellen mit der blauen, gestrichelten Linie angegeben. Die Muscheln selbst wird man selten sehen, aber das ganze Gebiet ist mit Staken mit kleinen Flaggen und anderem auffälligen Material gekennzeichnet, sowie alte Fahrradreifen usw.
Ihre eigenen Wahrnehmungen teilen? Vielleicht haben Sie selbst auch auffällige Phänomene wahrgenommen. Lassen Sie es uns wissen. Schicken Sie das Foto oder die Beschreibung an info@scheepswijs.nl , damit die Liste der Phänomene noch vollständiger wird.
Motorboote - Last minute Angebot
Viele Brücken sind zwar zu aber wegen den sehr geringen Durchfahrtshöhe unter 2 Meter können Sie mit unsere Motorboote noch sehr schön fahren.
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.11 - 23.11 |
850 |
765 |
Wochenende |
16.11 - 19.11 |
540 |
486 |
Halbe Woche |
19.11 - 23.11 |
490 |
441 |
Woche |
23.11 - 30.11 |
850 |
765 |
Wochenende |
23.11 - 26.11 |
540 |
486 |
Halbe Woche |
26.11 - 30.11 |
490 |
441 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.11 - 23.11 |
960 |
864 |
Wochenende |
16.11 - 19.11 |
600 |
540 |
Halbe Woche |
19.11 - 23.11 |
560 |
504 |
Woche |
23.11 - 30.11 |
960 |
864 |
Wochenende |
23.11 - 26.11 |
600 |
540 |
Halbe Woche |
26.11 - 30.11 |
560 |
504 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.11 - 23.11 |
1.130 |
1.017 |
Wochenende |
16.11 - 19.11 |
710 |
639 |
Halbe Woche |
19.11 - 23.11 |
650 |
585 |
Woche |
23.11 - 30.11 |
1.130 |
1.017 |
Wochenende |
23.11 - 26.11 |
710 |
639 |
Halbe Woche |
26.11 - 30.11 |
650 |
585 |
|
Fahrsaison 2012
Die Fahrsaison 2012 ist vorbei, und die letzten Segler sind nun weg. Für uns ist die Zeit der Wartung wieder begonnen.
Wir wollen allen danken, die bei uns im vergangenen Jahr gemietet und herrlich gefahren haben. Wir sehen Sie in der nächsten Saison gern wieder.
Falls Sie in diesem Jahr nicht zum Segeln gekommen sind, dann hoffen wir, dass der Winter wieder schnell vorbei ist, und dass Sie nächstes Jahr in Ihrer Agenda wieder Zeit freimachen können.
Ihr Wassersporturlaub 2013
Zugunsten Ihres Urlaubsvergnügens wird im Augenblick die Technik aller Schiffe wieder überholt, und sie bekommen einen Neuanstrich.
Unsere Schiffe werden ab der zweiten Märzhälfte wieder glänzend im Wasser liegen.
Sie können jetzt schon zu einem interessanten Frühjahrstarif buchen. Dazu können Sie sich mit uns über 0031-515-442750 in Verbindung setzen (wir helfen Ihnen gern weiter) oder Sie können sich Online in unserem ‘Buch & Such’-System umschauen.
Wir heißen Sie gern zu einem unvergesslichen Urlaub willkommen!
Das gesamte Team von Heech by de Mar.
Verkaufshalle
Neu in diesem Jahr ist die Möglichkeit, einen Teil unserer Verkaufsschiffe in unserer beheizten Verkaufshalle zu besichtigen. So sind unter anderem die nachstehend genannte Hoogaars “Vrouwe Sanne” und der Vollenhovense Bol “Vrouwe Stijn” und “Bolle Jan”zu bewundern. Darüber hinaus finden Sie die Staverse Jol “Geertje” und die Zeeschouw “Silvren Maen”.
Für diese oder eines der anderen Verkaufsschiffe begrüßen wir Sie in Heeg auch gern in den Wintermonaten. Wenn Sie vorher kurz anrufen, dann stehen wir für Sie bereit.
Hervorgehoben
Diesmal wird ein besonderes Plattbodenschiff hervorgehoben:
Hoogaars “Vrouwe Sanne”
Der Entwurf von Jonker gewährleistet eine prachtvolle Linie. Der Eigner dieser Hoogaars hat sie sehr gut gewartet. Dem Schiff wurden auf fachmännische Weise viele Extras zugefügt, sodass es sehr komplett ist. Zudem hat es einen etwas neueren, starken Motor und ein umfangreiches Set Segel .
Eine detaillierte Erläuterung mit vollständiger Begründung, warum der heutige Eigner sich für dieses Schiff entschieden hat, können Sie finden auf: http://www.heechbydemar.de/vermittlung/verkaufliste/31863/hoogaars-vrouwe-sanne/
Wenn Sie ein besonderes Schiff mit einer authentischen Ausstralung und besonderen Segeleigenschaften suchen, dann ist die “Vrouwe Sanne” einen Besuch sicher wert! Sie steht inzwischen in unserer beheizten Verkaufshalle, wo Sie sie von allen Seiten besichtigen können.
Vollenhovense Bol
Auch jetzt wird wieder ein bekannter Plattbodenschiffstyp kurz unter die Lupe genommen:
Der Vollenhovense Bol ist aus der “Vollenhovense Schuit” entstanden, so wie sie schon im Jahr 1860 in den Werftbüchern von Van Goor in Kampen genannt wird. 1902 lief bei Kroese in Vollenhove das erste, diesem ähnelnde Fischereifahrzeug vom Stapel. Es war 6 Meter lang, und er beschrieb es als einen Vollenhovense Bol. Rasch folgten andere Werften. So wurden zwischen 1921 und 1954 von Huisman an der Ronduite vier Vollenhovense Bollen als Yacht gebaut. Dieser Schiffstyp wurde sehr bekannt aufgrund der Entwürfe von J.K. Gipon (Länge 8.10 und 8.50) gebaut in Stahl von Kooijman & de Vries in Deil.
Selbstverständlich finden Sie auch bei uns ein diverses Angebot dieses beliebten Schiffstyps: http://www.heechbydemar.de/vermittlung/verkaufliste?cat=Vollenhovensebol
Verkaufte Schiffe
Auch in den vergangenen Monaten haben wieder verschiedene Schiffe durch unsere Vermittlung den Eigner gewechselt. Ein Griff aus den verkauften Schiffen: Zeeschouw 10,30 ‘Vrouwe Christina’ Zeeschouw 9,00 ‘Simmerdream’ Grundel 7.50 ‘Helene II’ Zeeschouw 9.00 ‘Groene Swaen’ Lemsteraak 12.00 ‘Swarte Eenhoorn’ Grundel 8.50 ‘Kyria’ Scheldeschouw 9.00 ‘Grouwe Gans’ Scheldeschouw 9.50 ‘Kuipido’
Falls Sie noch auf der Suche nach einem für Sie “passenden” Schiff sind, auch in den Wintermonaten, dann herzlich willkommen in Heeg! Das vollständige Angebot finden Sie auf: http://www.heechbydemar.de/vermittlung/verkaufliste
|
 |
|
|
|
Kontakt
De Draei 37
8621 CZ Heeg
KvK-nummer: 01047393 0000
|
|
T: +31 (0) 515 442750
F: +31 (0) 515 443502
E: info@heechbydemar.nl
|
|
|
|
|
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Abmelden | Disclaimer
|
|