Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
|
|
|
|
 |
Liebe-r #NAAM#
Trockenfallen auf dem Wattenmeer Teil 14
Noch einmal trockenfallen an derselben Stelle – Eine Tide lang verbleiben
Ein prächtiger Abend auf dem Watt, nur umgeben vom Wind, vom Wasser und von Vögeln. Warum sollte man nicht mal ein Nacht lang ‘draußen’ verbleiben? Zwölf Stunden später liegt das Schiff wieder trocken. Vielleicht macht man noch einen schönen Morgenspaziergang, und nach dem Frühstück segelt man wieder weiter.
Wenn man beschließt zu bleiben, wo man ist, muss man sich darüber im Klaren sein, dass bei Hochwasser eine ganz andere Welt entsteht. Eine größere Wassertiefe verursacht wieder mehr Wellen und Strömung. Aber mit einem geeigneten Ankergeschirr kann es ein einmaliges Erlebnis werden.
Ankern Es ist gut, eine ausreichende Ankerleinen- oder Ankerkettenlänge zu stecken. Das Schiff bekommt dann genügend Raum, sich auf den Wellen ohne ein Zerren am Anker zu bewegen. Und damit wird die Sicherheit, dass der Anker hält, größer. Was wiederum eine angenehmere Nachtruhe zur Folge hat. Es ist keine gute Idee, den Anker höher auf die Plate zu legen. Während das Wasser steigt, wird sich das Schiff dann langsam auf die Plate verlagern. Das verursacht ein langwieriges Scheuern des Schiffes über den Wattenmeergrund. Nicht gut für das Watt und sicher kein angenehmes Geräusch beim Einschlafen.
Muss man Ankerwache halten? Eigentlich schon …. und dabei ist es auch herrlich, um in der Nacht draussen zu sein und die Lichter der Leuchttürme am Horizont zu sehen. Aber will man das eine ganze Nacht lang? Zum Glück hat heutzutage fast jedes GPS einen Ankeralarm. Man stellt es auf etwas mehr als die Länge der Ankerleine ein, und man kann dann auf jeden Fall einige Stunden schlafen.
Wann muss ich meinen Anker kontrollieren? Es gibt drei Augenblicke, in denen es sich lohnt, kurz aus der Koje zu kommen. - Wenn das Schiff flottkommt (wieder treibt) und hinter den Anker dreht. - Bei der Kenterung des Stromes (etwa 1 Stunde nach Hochwasser). - Wenn das Schiff beinahe wieder den Grund berührt.
In den ersten beiden Augenblicken kontrolliert man, ob der Anker hält. Der letzte ist dazu da, dass man ein Trockenfallen auf dem eigenen Anker verhindert. Wie man das verhindert, wird im folgenden Fahrtipp behandelt.
Wie kontrolliert man, ob der Anker hält? Man kann eine Peilung auf einen Leuchturm oder eine Lichtboje machen. Wie es in den Büchern steht …. Doch ist es dann schwierig zu beurteilen, ob der Anker hält. Die Bewegung ist oft so ruhig, dass sich die Peilung nicht sehr schnell verändert. Vorallem wenn der Leuchtturm weit weg ist. Und ein Platzwechsel von 300 Meter kann auf dem Watt die gegenüberliegende Seite der Fahrrinne bedeuten. Auf den GPS schauen, ob die Position noch dieselbe ist, ist dann zuverlässig. Man sollte sich nicht zu viele Sorgen machen um die kleinen Zahlen, die mehr als zwei Zeichen hinter dem Komma stehen. Oder noch einfacher und sehr zuverlässig …..
Man nimmt den Staken und setzt ihn auf den Wattenmeergrund. - Man schaut, ob die Wassertiefe den Erwartungen entspricht, man liegt auf einem untiefen Stück, und das muss so bleiben. - Man kontrolliert, ob man im Hinblick auf den Grund stillliegt, in diesem Fall buchstäblich: der Meeresboden.
Wenn man ‘Wattenglück’ hat, gibt es auch Meeresfunken, eine Alge im Wasser, die Licht spendet, wenn sie auf den Staken trifft. Ich würde dann am liebsten alle aufwecken, aber ob das so vernünftig ist ….
Genießen Sie es!
Text Marianne van der Linden www.scheepswijs.nl
Kalenderfotos
Ein für Heech by de Mar alljährlich zurückkehrendes Ereignis ist die Herausgabe des nautischen Jahrkalenders mit Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr konnten wir von unseren Gästen auch wieder wunderschöne Fotos empfangen.
Hierbei laden wir alle Fotografen (Amateure und Profis) dazu ein, Fotos für unseren Kalender zur Verfügung zu stellen. Anlieferung der Fotos gern frei von Rechten und in möglichst hoher Resolution, damit Heech by de Mar sie ohnenweiteres gebrauchen darf.
Wir suchen auf einer breiten Skala, beispielsweise schöne Naturmomente, Gemütlichkeit an Bord, schöne Fotos unter Segel, usw. Die einzige Bedingung ist, dass man darauf auch ein Plattbodenschiff sieht.
Anlieferung ist folgendermaßen möglich: • Per Mail, gern in einer möglichst hohen Resolution. Um digitale Verstopfungen zu vermeiden, bitte ich Sie, die Größe meiner Mailbox zu berücksichtigen und höchstens 5 MB per Mail zu senden; • Oder die Fotos auf eine CD-Rom laden und zuschicken; • Oder einen professionellen Abdruck auf Fotopapier zusenden. Wenn Sie diesen Abdruck zurückhaben möchten, lassen Sie uns das dann bitte wissen.
Haben Sie Fotos von Ihrem Segelurlaub auf einem Schiff von Heech by de Mar, dann sind wir Ihnen für die Zusendung dankbar. Vielleicht wird Ihr Foto dann mit einem Platz in unserem Kalender belohnt.
Eventagenda
Möchten Sie Ihrem Fahrurlaub ein interessantes Ziel geben und mit einem schönen Event kombinieren, dann haben wir folgende Veranstaltungen für Sie ausgesucht.
Events für September und Oktober sind beispielsweise:
16 bis 17 September - Huizer Botterdagen;
1 bis 2 Oktober - Friese Hoekrace Lemmer;
8 bis 9 Oktober - Klipperrace Enkhuizen;
14 bis 22 Oktober - Strontrace Workum;
15 bis 16 Oktober - Brandarisrace 2011.
Zu weiteren Veranstaltungen oder Infos schauen Sie sich bitte die Übersicht unseres Eventkalenders an.
Wettervorhersage
Für den echten Segler gibt es im Oktober immer genügend Wind. Ein vereinzelter Schauer gehört dazu, aber ansonsten sind die Bedingungen für einen Aufenthalt auf dem Wasser ideal! Die zunehmende Ruhe auf den Wasserwegen ist von großem Vorteil. Ruhe und Raum bekommen in dieser jahreszeit eine extra Dimension. Kein warten mehr vor Brücken und Schleusen, kein lästiges Suchen nach einem Liegeplatz im Hafen.
Liebe Leute, genießen Sie jetzt noch diese Möglichkeit! Vorallem auf einem schönen und komfortabelen Plattbodemschiff, das außerhalb der Hochsaison besonders Preiswert zu mieten ist.
Schauen Sie für die aktuelle Wettervoraussichten der Friesischen Seenplatte auf WetterOnline.de oder KNMI.nl.
Last-Minute Angebot Charterschiffe
Saison nur noch einige Wochen!
Schauen Sie hier unten oder online auf ‘Suchen und Buchen’.
Motorboote
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
600 |
540 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
600 |
540 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
690 |
621 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.09 - 23.09 |
1.200 |
1.080 |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
750 |
675 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
690 |
621 |
Woche |
23.09 - 30.09 |
1.200 |
1.080 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
750 |
675 |
Halbe Woche |
26.09 - 30.09 |
690 |
621 |
|
Plattbodenboote
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.09 - 23.09 |
530 |
477 |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
340 |
306 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
310 |
279 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
19.09 - 26.09 |
950 |
855 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
550 |
495 |
Woche |
23.09 - 30.09 |
950 |
855 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
600 |
540 |
Halbe Woche |
26.09 - 30.09 |
550 |
495 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.09 - 23.09 |
780 |
702 |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
500 |
450 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
450 |
405 |
Woche |
23.09 - 30.09 |
780 |
702 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
500 |
450 |
Halbe Woche |
26.09 - 30.09 |
450 |
405 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
600 |
540 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.09 - 23.09 |
1.140 |
1.026 |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
730 |
657 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
660 |
594 |
Woche |
23.09 - 30.09 |
1.140 |
1.026 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
730 |
657 |
Halbe Woche |
26.09 - 30.09 |
660 |
594 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.09 - 23.09 |
1.580 |
1.422 |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
1.000 |
900 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
920 |
828 |
Woche |
23.09 - 30.09 |
1.580 |
1.422 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
1.000 |
900 |
Halbe Woche |
26.09 - 30.09 |
920 |
828 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.09 - 23.09 |
1.450 |
1.305 |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
910 |
819 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
840 |
756 |
Woche |
23.09 - 30.09 |
1.450 |
1.305 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
910 |
819 |
Halbe Woche |
26.09 - 30.09 |
840 |
756 |
|
Periode | | Mietpreise von: | Mietpreise für: |
Woche |
16.09 - 23.09 |
1.450 |
1.305 |
Wochenende |
16.09 - 19.09 |
910 |
819 |
Halbe Woche |
19.09 - 23.09 |
840 |
756 |
Woche |
23.09 - 30.09 |
1.450 |
1.305 |
Wochenende |
23.09 - 26.09 |
910 |
819 |
Halbe Woche |
26.09 - 30.09 |
840 |
756 |
|
|
 |
|
|
|
Kontakt
De Draei 37
8621 CZ Heeg
KvK-nummer: 01047393 0000
|
|
T: +31 (0) 515 442750
F: +31 (0) 515 443502
E: info@heechbydemar.nl
|
|
|
|
|
Wenn diese Nachricht nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier | Abmelden | Disclaimer
|
|